In welchen Situationen kann Interpersonelle Psychotherapie helfen:
Sich emotional blockiert oder überfordert fühlen
Typische Gedanken könnten sein:
-
„Ich fühle mich nicht mehr wie ich selbst.“
-
„Ich habe es satt, immer wieder dieselben Muster in Beziehungen zu wiederholen.“
Ich helfe Ihnen, emotionale Muster zu erkennen und gesündere Wege zu entwickeln, mit sich selbst und anderen in Beziehung zu treten.
Herausforderungen in Beziehungen
-
Konflikte in Partnerschaft, Familie oder Freundschaften
-
Schwierigkeiten mit Kommunikation oder Grenzen
Mein Fokus auf Interpersoneller Therapie und achtsamer Kommunikation (z. B. Gewaltfreie Kommunikation) bietet hier gezielte Unterstützung.
Lebensübergänge
-
Umzug in ein anderes Land, Trennung, Ruhestand, ein Neuanfang
-
Verlust des eigenen Ichs in der Mutterschaft oder nach einer Trennung
Ich bringe sowohl persönliche Erfahrung als auch therapeutische Werkzeuge mit, um Sie in Zeiten des Wandels zu begleiten.
Ängste, Niedergeschlagenheit oder Erschöpfung
-
Sich ausgelaugt, ängstlich oder innerlich leer fühlen
-
Schwierigkeiten beim Schlafen, Konzentrieren oder Freude empfinden
Ich biete Ihnen einen ruhigen, strukturierten Raum sowie praktische Methoden aus der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) und Entspannungstherapie, um wieder Klarheit und Kraft zu finden.
Der Wunsch nach mehr Freiheit und Selbstverbindung
-
Tiefliegende Muster verändern wollen
-
Auf der Suche nach Sinn, innerer Freiheit oder Authentizität